zur Übersicht  
Rad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - VeronaAnbieterRad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - VeronaAnbieterRad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - VeronaAnbieterRad-Erlebnis: Bozen_DomAnbieterRad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - VeronaAnbieterRad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - VeronaAnbieterRad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - VeronaAnbieterRad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - VeronaAnbieterRad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - VeronaAnbieterRad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - VeronaAnbieterRad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - Verona_SirmioneAnbieterRad-Erlebnis: Bozen_ZentrumAnbieter
Bilder vorBilder zurück

Rad-Erlebnis: Bozen - Gardasee - Verona

Radunterkünfte 3*-Hotels

Naturtrip oder Kulturreise? Wie wäre es mit der perfekten Kombination? Diese Radtour von Meran aus zur Festspielstadt Verona führt Sie auf vorwiegend flacher Strecke an der Etsch entlang, mitten durch üppige Obstgärten und vorbei an einzigartiger Gebirgskulisse in Städte mit zeitloser Kultur. Schlendern Sie in Meran entlang der bekannten Promenade, bestaunen Sie Fresken aus dem 13. bis 15. Jahrhundert im Dom in Trient. Und träumen Sie … am Schauplatz der wohl schönsten, tragischen Liebesgeschichte der Welt: in Verona, der Stadt von Romeo und Julia.

Tourencharakter (Tour-Kategorie 2 von 4): 
Kurze Anstiege am Radweg nach Eppan, zum Gardasee und am Weg nach Verona, sonst flach. Viele Radwege und Wirtschaftswege; kurze Verbindungsstücke auf mäßig befahrenen Straßen.

Reiseverlauf

1. Tag: individuelle Anreise nach Bozen

Die Reiseunterlagen und Mieträder (falls gebucht) stehen für Sie im Hotel bereit. Gerne können Sie bereits eine Vorübernachtung in Bozen dazu buchen.

2. Tag: Bozen –Auer ca. 30 km

Aus Bozen raus begleitet die Radfahrer der Fluss Eisack und der herrliche angelegte Radweg führt durch die Obstgärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße. Vorbei an vielen Burgen, Schlössern und Ruinen geht’s ins Weindorf Eppan und vorbei am Kalterer See und danach weiter in den charmanten Weinort Auer.

3. Tag: Auer – Trient ca. 45 km

Wunderschön angelegt ist der Radweg am Etschdamm. An der Salurner Klause endet das deutschsprachige Südtirol. Die Strecke führt durch berühmte Trentiner Weingebiete in die alte Bischofsstadt Trient mit seiner bezaubernden Altstadt.

4. Tag: Trient – Gardasee Süd ca. 50 km + Schifffahrt

Weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Hier verkosten Sie in einer Gelateria das weitum bekannte Pistazieneis. Weiter führt die Tour westwärts Richtung Gardasse. Nach kurzem Anstieg folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge nach Peschiera, Sirmione oder Desenzano.

5. Tag: Ruhetag oder Ausflug Solferino ca. 35 km

Die heutige Radtour führt auf einsamen Wegen, durch Weinreben, Pfirsichbäume und Kiwiplantagen nach Solferino. Jenem Ort, in dem Garibaldi in der berühmten „Schlacht von Solferino“ Italien einte. Wieder zurück an den Gardasee durch das Anbaugebiet der spritzigen Weine von Lugana. Oder Sie genießen einfach den wunderschönen See.

6. Tag: Gardasee Süd – Verona ca. 50 km

Ein Rundgang durch die Altstadt von Desenzano bzw. Sirmione lohnt sich bestimmt. Dann geht’s weiter über die sanften Veroneser Hügel nach Verona. Einen ersten Eindruck von der Festspielstadt gewinnt man bestimmt noch heute. Romeo und Julia sind ja auch morgen noch in der Stadt! Arena-Festspiele von Juni bis Ende August.

7. Tag: individuelle Abreise oder Verlängerungsnacht in Verona.

Sie wohnen in charmanten Unterkünften entlang Ihrer Route.

Hinweis: Die genauen Informationen zu den Unterkünften während Ihrer Reise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

Zimmer

Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

Ausstattung

Ihre Unterbringung erfolgt in Hotels der 3-Sterne-Kategorie.

IHR VORTEIL bei uns:

  • Nur für Sie: Bozen - Gardasee - Verona

Inklusivleistungen:

  • 6 bzw. 7 Nächte in der gebuchten Zimmerkategorie
  • täglich reichhaltiges Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person bis max. 20 kg)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer
  • Kostenlose Parkmöglichkeit nahe am Radweg gelegen
  • Navigations-App
  • Service-Hotline

Nicht enthalten:

  • An- und Abreise
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Kurtaxe
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs
  • Reiseversicherung (Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung)
  • Alle nicht genannten Leistungen

Extras:

Allgemeine Zusatzkosten (vor Ort zu zahlen):
- Ortstaxe: je nach Unterkunft

Wunschleistungen:

pro Person / Aufenthalt:

  • Leihrad inkl. Leihradversicherung: € 120,-
  • Elektrorad: € 320,-
  • Einzelzimmerzuschlag: € 290,- (6 Nächte)
  • Verlängerungsnacht in Bozen oder Verona (bitte bei Buchung angeben) pro Person im DZ € 110,-, im EZ € 150,-

Mit Reisekompetenz von:


RIW Touristik GmbH
40 Jahre RIW Touristik GmbH

  • Über 40 Jahre Touristik-Erfahrung weltweit.
  • Persönliche Beratung & Individuelle Gäste Betreuung.
  • Geprüfte Qualität & besondere Reiseerlebnisse.

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da

Persönliche Beratung & Buchung

06128/74081-60
Bitte Kennwort „EREISEMAG“ angeben.
(Montag bis Sonntag von 08.00 bis 22.00 Uhr)


Impressum

RIW Touristik GmbH - Georg-Ohm-Str. 17, 65232 Taunusstein
Tel.: 06128/74081-0 / Fax: 06128/74081-10
Email: team@riw-touristik.de

RIW Touristik GmbH - Sitz Taunusstein
Handelsregister: Amtsgericht Bad Schwalbach HRB 16207
Geschäftsführer: Florian Kastl
Umsatzsteuer-ID: DE 113 874 405

Datenschutz | Impressum

Individuelle Gästebetreuung

Sie als unser Reisegast genießen nach Ihrer Buchung einen ganz besonderen Service. Sie erhalten Ihren persönlichen Reiseberater, der Sie bis zum Reiseantritt bei allen Fragen kompetent betreut.

Einfach zu Ihrer Traumreise